Eine Person schreibt auf bunte Haftnotizen an einer Wand.

Tech-Communitys

Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrung 

BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
BMW Group Logo
DeutscheBahn_logo-2
Creditreform Logo
DERTOUR
jochen-schweizer
Dräger Logo
kuka
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
ProSieben_Logo_2015-2
Mercedes
Miele Logo
Volkswagen Logo
DEKRA
stihl
Sonax_logo
Weidmüller logo
Karriere @ MaibornWolffÜber unsTech-Communitys

Gemeinsamer Austausch

Unsere Tech-Communitys konzentrieren sich auf unterschiedliche Technologien und Methoden. Interessierte Kolleg:innen kommen zusammen, um sich auszutauschen, Wissen und Erfahrungen zu teilen oder zu diskutieren. Die Communitys sind offen für alle bei MaibornWolff, die sich für das Thema interessieren und bereit sind, sich zu engagieren. 
Github Logo

Open Source

Seit über 10 Jahren treiben wir bei MaibornWolff das Thema Open-Source-Software durch unsere Community selbst voran. Interne Tools, Bibliotheken und Ergebnisse aus unseren Forschungsprojekten veröffentlichen wir als Open Source.  

Dabei analysieren wir in allen Projekten - intern wie extern - die Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösungen aus Sicht unserer Kunden und geben eine Empfehlung ab. So kommt in unseren Projekten sowohl Open als auch Closed Source zum Einsatz. 

Im Fokus: Künstliche Intelligenz

Bei MaibornWolff beschäftigen wir uns intensiv mit Künstlicher Intelligenz – auch über unsere Communities hinaus. Ein MaibornWolff-Team eruiert, wie wir KI intern bei MaibornWolff bestmöglich einsetzen können, um Innovationen effektiv und effizient voranzutreiben. Das Team arbeitet aktiv daran, generative KI in unseren Arbeitsalltag zu integrieren und ihre potenziellen Vorteile und Grenzen auch in Kundenprojekten auszuloten.  

Dafür etablieren wir neue Ansätze für das Software-Engineering in Form von Schulungen und Vorträgen. So stellen wir sicher, dass alle Mitarbeitenden mit den neuesten Methoden, Tools und Anleitungen zum Thema KI vertraut sind. 

Die Basis agiler Exzellenz

Die Agile Excellence Community of Practice ist die Homebase für alle agilen Praktiker:innen bei MaibornWolff. Dort wachsen und lernen sie gemeinsam. Die Community dient als Plattform, um abteilungsübergreifend agile Exzellenz zu entwickeln.

Ziel ist es, unseren Handlungsspielraum zu erweitern. Das tun wir, indem wir unsere Teams, unsere Führungskräfte und unsere Kunden befähigen, agile Methoden ganzheitlich zu verstehen und zu nutzen.

Eine Person steht vor einem Flipchart mit farbigen Haftnotizen, die verschiedene Aufgabenstatus anzeigen, während sie einen Stift hält. Im Hintergrund ist eine hellblaue Wand zu sehen.
Serverraum mit Pflanzen, symbolisiert Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Technologie.

Nachhaltigkeit durch Green IT

Richtig eingesetzte IT-Lösungen können direkt oder indirekt zu CO-Einsparungen, weniger Wasserverbrauch oder besserer Luftqualität beitragen. Innerhalb unserer Green IT Community tauschen wir uns aus und arbeiten an umwelt- und ressourcenschonenden digitalen Lösungen, um sie auch in Kundenprojekten einsetzen zu können. 
Ein Mensch präsentiert einen gelben Papierkreis mit einer Zeichnung darauf in einer Besprechung.

Direkt am User

In unserer UX-Community vermitteln wir ein grundlegendes Verständnis, wie wir bei MaibornWolff Usability übersetzen und leben. Die Community nutzen wir für den gegenseitigen Austausch, um Wissen zu vertiefen und neue Impulse aus dem Team zu erhalten. Wir sprechen über neueste Trends und bewährte Best Practices. 
Finden Sie, was zu Ihnen passt
Verfeinern Sie Ihre Suche
Filter zurücksetzen